Diamanten sind nicht nur wegen ihrer Brillanz und Härte begehrt, sondern auch wegen ihrer vielfältigen Formen, die jeden Stein einzigartig machen. Die Wahl der Diamantform beeinflusst nicht nur das Aussehen des Schmucks, sondern auch, wie das Licht im Stein spielt und wie groß oder klein er wirkt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Diamantformen vor und erklären, worauf Sie achten sollten.

Die bekanntesten Diamantformen im Überblick

1. Brillantschliff (Rund)

Der runde Brillantschliff ist der Klassiker unter den Diamantformen. Mit 57 bis 58 Facetten ist er darauf optimiert, das Licht maximal zu reflektieren und für das berühmte Funkeln zu sorgen. Er eignet sich perfekt für Verlobungsringe und gilt als zeitlos elegant.

2. Prinzessschliff (Quadratisch)

Der Prinzessschliff hat eine quadratische oder leicht verlobungsring gold i Form und ist nach dem runden Brillanten der zweithäufigste Schliff. Er besticht durch seine moderne Optik und seine starke Lichtreflexion, wodurch er ebenfalls sehr funkelt.

3. Smaragdschliff (Rechteckig mit gestuften Facetten)

Der Smaragdschliff zeichnet sich durch seine großen, rechteckigen Facetten aus, die wie Treppenstufen aussehen. Dieser Schliff betont die Klarheit des Steins und erzeugt ein elegantes, klassisches Aussehen, allerdings mit weniger Funkeln als beim Brillantschliff.

4. Ovalschliff

Der ovale Schliff ist eine elegante Alternative zum runden Diamanten. Die längliche Form lässt den Finger schlanker wirken und bietet viel Brillanz. Besonders beliebt bei Verlobungsringen für einen etwas extravaganteren Look.

5. Tropfenschliff (Pear Shape)

Der Tropfenschliff kombiniert den runden und den Marquise-Schliff zu einer birnenförmigen Gestalt. Er wirkt besonders feminin und kann sowohl in Anhängern als auch in Ringen sehr eindrucksvoll aussehen.

6. Marquiseschliff (Schiffsbug)

Der Marquiseschliff hat eine längliche, spitz zulaufende Form, die dem Stein eine royale und elegante Ausstrahlung verleiht. Er ist besonders groß wirkend und eignet sich für außergewöhnliche Schmuckstücke.

7. Herzschliff

Der Herzschliff ist die romantischste Diamantform und eignet sich perfekt als Symbol für Liebe und Zuneigung. Er erfordert viel handwerkliches Können bei der Herstellung und ist daher etwas seltener.

Welche Form passt zu Ihnen?

Die Wahl der Diamantform hängt von persönlichem Geschmack, dem Verwendungszweck und der Handform ab. Zum Beispiel:

  • Runder Brillant: Zeitlos und vielseitig, passt fast immer.
  • Ovale oder Marquise: Verlängern optisch die Finger.
  • Smaragd- oder Prinzessschliff: Klassisch und modern zugleich.
  • Herzform: Für besondere, emotionale Schmuckstücke.

Fazit

Die Vielfalt der Diamantformen bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Schmuckstück. Egal ob Sie einen funkelnden Klassiker oder einen außergewöhnlichen Hingucker suchen – die perfekte Form macht Ihren Diamanten zu einem einzigartigen Symbol.